Veranstaltungshinweise

Shaping Decolonial Futures: Engaging with artistic projects for a changing Europe
Veranstaltungshinweise · 13. Mai 2025
Our event includes a discussion format that focuses on artistic projects and their contribution to coming to terms with colonial history. What role can visual or fine arts such as photography, sculpture or public art play in initiating a social change of perspective in Europe? Together with artists and experts, we will discuss what specific approaches artistic projects can offer to actively shape decolonial narratives. We will also focus on the colonial continuities that persist in social...

Gesundheit & Kolonialgeschichte: Kontinuitäten und Perspektiven für die Zukunft
Veranstaltungshinweise · 08. April 2025
Podiumsdiskussion – Gesundheit & Kolonialgeschichte: Kontinuitäten und Perspektiven für die Zukunft | Dienstag, 08. April 2025 | online | Anmeldefrist: 06.04.2025 Gesundheit im Schatten der Kolonialgeschichte? In einer Zeit, in der immer mehr Menschen die sozialen Faktoren, die unsere Gesundheit beeinflussen, und die Ungleichheiten im Gesundheitswesen erkennen, ist es wichtig, die historischen Hintergründe dieser Probleme zu betrachten. Unsere Online-Podiumsdiskussion „Gesundheit im...

Decolonize Kirche
Veranstaltungshinweise · 26. November 2024
Die Beziehung zwischen Kirche und Kolonialismus ist ein vielschichtiges Thema, das weitreichende Auswirkungen auf Gesellschaften weltweit hatte und die Nachwirkungen dieser komplexen Beziehung bis heute noch spürbar sind. In unserer bevorstehenden Veranstaltung werden wir uns intensiv mit dieser Thematik auseinandersetzen und verschiedene Aspekte beleuchten.

Veranstaltungshinweise · 24. Juli 2024
Decolonize Polizei?! - "Kolonialismus und Kontrolle: Die Rolle der Polizei in der kolonialen Vergangenheit und Gegenwart" Wann: 9. September 2024, 18h30-20 Uhr Wo: GWA St. Pauli, Hein-Köllisch-Platz 11-12, 20359 Hamburg Die Kulturbehörde hat kürzlich das stadtweite Erinnerungskonzept zum Umgang mit dem kolonialen Erbe der Stadt Hamburg veröffentlicht. Es enthält auch einen Abschnitt, in dem die Innenbehörde ihren Beitrag zum allgemeinen Dekolonisierungsprozess in Hamburg erläutert. Die...

Decolonize Europa
Veranstaltungshinweise · 30. Mai 2024
Podiumsdiskussion "Europas koloniale Vergangenheit. Impulse und Initiativen zur dekolonialen Auseinandersetzung" im Rahmen der Europawoche 2024 Info: Europa setzt sich aktiv mit seiner kolonialen Vergangenheit auseinander, indem es Forschungsprojekte und Bildungsprogramme zur Aufarbeitung des Kolonialismus initiiert. Diskussionen über Restitution und Entschädigung, insbesondere in Bezug auf die Rückgabe von kulturellem Erbe aus der Kolonialzeit, sind ebenfalls Teil dieser Bemühungen. Einige...

11. Runder Tisch Koloniales Erbe
Veranstaltungshinweise · 08. Mai 2024
Einladung zum 11. Runden Tisch Koloniales Erbe 08. Mai 2024, 18 - 21 Uhr Eintritt frei Jupiter, Mönckebergstraße 2-4, 5. Stock, 20095 Hamburg Am 08. Mai 2024 lädt der 11. Runde Tisch Koloniales Erbe herzlich zur nächsten Veranstaltung ein.

Decolonize Schönheit
Veranstaltungshinweise · 11. März 2024
Die Vorstellung von Körperidealen ist eng mit dem Kolonialismus verbunden, da die koloniale Herrschaft oft mit der Verbreitung westlicher Schönheitsstandards einherging. Während des Kolonialismus wurden die Körper und Erscheinungsbilder der kolonisierten Völker oft als minderwertig angesehen und westliche Schönheitsideale wurden als überlegen propagiert.

Podiumsdiskussion Decolonize Literatur
Veranstaltungshinweise · 06. November 2023
Unsere Auftaktveranstaltung Decolonize Literatur beschäftigt sich mit dekolonialen Perspektiven im Bereich Literatur und setzt sich kritisch mit den heutigen Auswirkungen des Kolonialismus auf die Literaturbranche auseinandersetzen. Wir analysieren den eurozentrischen Blick auf Literatur und wie neue Repräsentationsräume für weitere Perspektiven geschaffen werden können.