
Workshop: Dekoloniale Digitalitäten: machtkritisch digitale Räume schaffen
| Dienstag, 28. Oktober 2025, 17-19 Uhr | in der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg | Anmeldefrist: 21.10.2025
Wir freuen uns, Euch zu unserem nächsten Workshop Dekoloniale Digitalitäten: machtkritisch digitale Räume schaffen einzuladen!
Mit dem Aufstieg Künstlicher Intelligenz schreiben sich koloniale Kontinuitäten fort, oft unsichtbar, verborgen hinter Browserfenstern und Datensätzen. In diesem Workshop werfen wir einen kritischen Blick hinter die Kulissen von ChatGPT & Co. Kurze Impulse und praxisnahe Übungen helfen dabei, ein ein tieferes Verständnis für die Machtverhältnisse im Digitalen zu entwickeln und von Gegenbewegungen aus dem Globalen Süden lernen.
Referent: Christoph Hassler
Christoph arbeitet seit Anfang der 2000er Jahre als Designer im Bereich digitaler Produkte und stellt dabei den Menschen in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Gegenwärtig beschäftigt er sich vor allem mit der Dekolonisierung von Technologie sowie die Risiken und Chancen, die Digitalisierung und KI für marginalisierte Menschen mit sich bringt. In seiner freiberuflichen Tätigkeit arbeitet er als Designer, Dozent und Berater im Bereich Diversity & Inklusion.
Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldefrist ist der 21.10.2025.
Dieser Workshop ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die den interkulturellen Dialog und den Austausch von verschiedenen Stimmen und Perspektiven aus den Communities fördert.
Organisiert wurde sie vom Veranstaltungsmanagement im Bereich dekoloniale Bildungsarbeit von Ossara e.V.
Gefördert durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien in Kooperation mit den Bücherhallen Hamburg.
Kommentar schreiben