
Hamburg, Oktober 2025 – In Hamburg hat sich der neue Dachverband Hamburg Dekolonial e.V. gegründet. Ziel des Zusammenschlusses ist es, die koloniale Vergangenheit und Gegenwart Hamburgs, Deutschlands und Europas sowie deren neokoloniale Fortwirkungen kritisch und intersektional zu bearbeiten. Der Verband setzt sich für die Sichtbarmachung und Analyse kolonialer Kontinuitäten ein, die bis heute in Form von Rassismus, gesellschaftlicher Ungleichheit und globalen Machtasymmetrien fortbestehen.
Der Dachverband versteht Dekolonisierung als einen langfristigen, gesamtgesellschaftlichen und globalen Transformationsprozess. Dieser Prozess bedeutet, historisches Unrecht aufzuarbeiten, (post)koloniale Abhängigkeiten kritisch zu hinterfragen, Verantwortung einzufordern und Räume für gerechtere Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Der Verein möchte sich dadurch auch für eine machtkritische Erinnerungskultur im multiperspektivischen Sinne in Deutschland einsetzen.
Der neue Dachverband ist ein Zusammenschluss von Gruppen, Initiativen, Einrichtungen, Vereinigungen und Einzelpersonen, die sich in Hamburg für diese Ziele engagieren und ist offen für weitere Akteur:innen. Leitmotiv des Dachverbands ist die gemeinsame Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit in allen gesellschaftlichen Bereichen – durch Zusammenarbeit und die aktive Einbeziehung der jeweils betroffenen Communities und Akteur:innen.
Der Dachverband wird künftig die Interessen und Belange der vielfältigen dekolonialen Initiativen gegenüber Politik, Verwaltung, Institutionen und in der Öffentlichkeit vertreten, um die Aufmerksamkeit für das Thema weiter zu stärken. In den kommenden Monaten sollen gemeinsame Ziele, Visionen und ein Aktionsplan entwickelt werden, der Projekte, Veranstaltungen und strategische Schwerpunkte festhält. Darüber hinaus werden organisatorische Strukturen, Verantwortlichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen erarbeitet, um eine nachhaltige Zusammenarbeit zu sichern.
Afrotopia gUG
Arbeitskreis Hamburg Postkolonial
ARCA – Afrikanisches Bildungszentrum e. V.
fluxus² e. V.
Ossara e. V.
Kommentar schreiben