· 

Decolonize Europa

Im Rahmen der Europawochen 2024 hat Ossara e.V. in Kooperation mit den Eine-Welt-Fachpromotorinnen für Dekolonisierung am 30. Mai 2024 im Besenbinderhof in den Abendstunden eine Podiumsdiskussion zum Thema „Europas koloniale Vergangenheit: Impulse und Initiativen zur dekolonialen Auseinandersetzung“ veranstaltet. 

Einige der europäischen Länder setzen sich bereits aktiv mit ihrer kolonialen Vergangenheit auseinander, indem sie beispielsweise Forschungsprojekte und Bildungsprogramme zur Aufarbeitung des Kolonialismus initiieren. Trotz weiterer Maßnahmen, wie offiziellen Entschuldigungen und der Förderung interkultureller Dialoge, bleiben kontroverse Debatten über die angemessenen Schritte zur Bewältigung der kolonialen Vergangenheit in Europa bestehen. Gemeinsam mit den Panelist*innen Laura Ganza, João Figueiredo und Mikaél Assilkinga leitete die Moderatorin Tania Mancheno durch einen lehrreichen Austausch über die bis heute spürbaren Auswirkungen des europäischen Kolonialismus, Maßnahmen der Aufarbeitung, kontroverse Debatten über Restitution und Entschädigungen sowie unterschiedliche Bewusstseins- und Dekolonisierungsprozesse in der Zivilbevölkerung. Die Podiumsdiskussion beleuchtete aktuelle Ansätze exemplarischer europäischer Länder zur Aufarbeitung ihrer jeweiligen nationalen Kolonialgeschichte. Es wurden verschiedene dekoloniale Projekte vorgestellt, bestehende Bedarfe diskutiert und Prozesse kritisiert. 

Tania Mancheno eröffnete die Diskussion mit der Frage, wie die Panelist*innen Europa definieren und wo sie persönlich den Anfang und das Ende Europas sehen. Diese Einstiegsfrage brachte bereits wichtige Erkenntnisse der Dekolonisationsdebatte ans Licht: Es herrscht in Europa ein geringes bis kein Bewusstsein für die koloniale Vergangenheit des Kontinents. Dies führt zu einem Mangel an kritischer Auseinandersetzung mit den kolonialen Verbrechen und einer unzureichenden Aufarbeitung der Kolonialherrschaften. Insbesondere Laura Ganza betonte, dass in Belgien kein Bewusstsein für die belgischen Kolonialverbrechen besteht und dafür, wie stark der belgische Staat von diesem System der Ausbeutung und Unterdrückung profitiert hat. Gleich zu Beginn des Gesprächs wurde hervorgehoben, dass Afrika als ein vielfältiger Kontinent mit einer Vielzahl von Staaten, Kulturen, Sprachen und Religionen verstanden werden muss. Es wurde deutlich, dass die reiche Vielfalt und Komplexität Afrikas in allen Diskussionen und Debatten angemessen berücksichtigt werden muss. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wurde beispielsweise die Berliner Konferenz als Ausgangspunkt des Wettlaufs um Afrika sowie die Unabhängigkeitsbewegungen in den 1950-70er Jahren behandelt. Ebenso wurden die Auswirkungen der Black Lives Matter-Bewegung auf die Dekolonisierungsprozesse erörtert.

Mikaél Assilkinga präsentierte sein Forschungsprojekt "Reversed Collection Stories: Mapping Cameroon in German Museums" und eröffnete damit die Diskussion über die Rückgabe von kulturellem Erbe aus der Kolonialzeit. Er zeigte auf, wie viele kamerunische Sammlungen und Artefakte sich in europäischen Museen befinden und betonte, dass das Kulturerbe Kameruns über ganz Europa verstreut ist. Die Rolle Hamburgs als Eingangstor und Umschlagsplatz von Kulturgütern nach Europa wurde ebenfalls thematisiert. In dieser Diskussion wurden die zahlreichen Herausforderungen des Restitutionsprozesses deutlich, darunter die Frage, an wen afrikanische Staaten ihre Forderungen richten sollen. Aufgrund der verschiedenen Kolonialherrschaften und der komplexen Grenzsituationen ist es schwierig festzustellen, welches Land das Recht hat, welche Forderungen an welche europäische Regierung zu stellen. Eine weitere große Herausforderung besteht in der Uneinigkeit und mangelnden Kooperationsbereitschaft vieler afrikanischer Nachbarstaaten. Regionale Konflikte erschweren es den Staaten, sich zusammenzuschließen und zu erkennen, dass sie ein gemeinsames Interesse an der Rückgabe ihrer Kulturgüter teilen, was ihre Forderungen stärken würde. 

An diese Debatte schloss sich auch das Thema des Raubes, der Ausstellung und sogar des Handels menschlicher Überreste an, das weiten Teilen der Öffentlichkeit bisher nicht bekannt ist. Es wurde über die menschenverachtende und gewaltsame Forschung an menschlichen Körpern im Namen der Rassenideologie gesprochen. Aber auch die vielen Mythen, die sich um den Raub von menschlichen Überresten ranken, wurden aufgegriffen.  

Im Zuge dieser Debatte über die Restitutionsforderungen wurde ebenfalls betont, dass die gesamte Debatte stark von politischen Verhältnissen und Regierungen abhängt, was den Prozess zusätzlich erschwert. 

Gegen Ende des Panels betonte Laura Ganza nochmals, dass Kolonialgeschichte jüngste Geschichte ist und erzählte, wie ihre Familie nach dem Genozid in Ruanda im Jahr 1994 nach Belgien zog. 

Zum Abschluss des Panels wurde das Thema "Decolonize your Mind", insbesondere in der afrikanischen Zivilgesellschaft, diskutiert. Es wurde festgestellt, dass in einigen afrikanischen Communities eine „remembrance culture“ fehlt. Viele Menschen verbinden die europäische Kolonialherrschaft so eben auch mit positiven Errungenschaften oder Bauwerken, ohne sich über die tiefgreifenden Auswirkungen des Kolonialismus im Klaren zu sein. Daher knüpfte an dieser Stelle der Appell an, sich kritisch mit der Kolonialzeit im Bildungsbereich auseinanderzusetzen. Es ist von großer Bedeutung, dass die Diskussion zur Dekolonisierung nicht nur in der akademischen Welt stattfindet. Zudem wurde betont, dass diese Debatten nicht in Europa begonnen haben, sondern dass Europa derzeit dabei ist, auf diesem Gebiet Wissen aufzuholen. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0