Inlandsarbeit

DECOLONIZING BODIES
Inlandsarbeit · 25. Juni 2023
Eine Tanz-Methode zur Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung. Für BIPoC*. __ *(Schwarze, Indigene und Menschen of Color: Menschen, die Rassismus erfahren.)

WenDo-Kurs für Frauen  - 2 Tägig
Inlandsarbeit · 10. Juni 2023
WenDo heißt die eigenen Handlungsmöglichkeiten kennen, das eigene Gefühl ernst nehmen und Vertrauen in die eigene Stärke und Wehrhaftigkeit haben. So können Konflikte und Bedrohungssituationen erfolgreich gelöst werden. Auf der Arbeit, in der U-Bahn, im Freund*innenkreis oder der Familie.

4. Workshop der Reihe: Über Alltagsrassismus reden 2023
Inlandsarbeit · 07. Juni 2023
Rassistische Strukturen machen krank und zeigen ihre Spuren auch im Gesundheitswesen. Im Afrozensus 2020 berichten fast 7 von 10 Menschen über Rassismuserfahrung in ärztlicher Behandlung. In der Ausbildung von Gesundheitspersonal gibt es keine strukturierte Weiterbildung über Rassismus und andere Diskriminierungsformen. Dieser Workshop ist ein (Er-)Forschungsraum für Austausch, Reflexion, Bewegung und Strategien in gemeinsamen und geschützteren Räumen.

3. Workshop der Reihe: Über Alltagsrassismus reden 2023
Inlandsarbeit · 05. Juni 2023
Eine Form von Rassismus, die zu den alltäglichen und chronischen Belastungen von rassifizierten Menschen zählt und häufig im Therapiekontext reproduziert wird, sind Mikroaggressionen. Mikroaggressionen sind alles andere als harmlos: sie können traumatischen Stress auslösen. Wir beschäftigen uns mit diesem Zusammenhang und der Frage, wie Empowerment und Widerstand die Psyche schützen können.

Inlandsarbeit · 20. Mai 2023
Dieser Workshop bietet Raum für Verbindungen. Mit kreativen Methoden wollen wir Verbindungen reaktivieren, schaffen, besprechen und uns wieder mehr mit uns selbst und miteinander verbunden fühlen.

Yoga ist für Alle!
Inlandsarbeit · 13. Mai 2023
Yoga ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Obwohl stark verwestlicht und eingenommen von mehrheitlich weißen, schlanken und reichen Frauen*, gehen die Ursprünge des Yoga nicht nur auf Indien zurück. Wie wir inzwischen wissen, ist diese heilige Praxis auch auf dem afrikanischen Kontinent verwurzelt. All gender/gemischter Kurs für BPoC Teilnahme ohne/mit geringen (A1) Deutschkenntnissen möglich!

Inlandsarbeit · 12. Mai 2023
Rassismus ist ein großes Problem, das verändert werden muss. Die Geschichte des Rassismus ist voller Leid, Schmerz und Krieg. Aber es gibt auch Geschichten von Menschen, die sich dagegen gewehrt haben. Leider werden die Erfahrungen von denen, die Rassismus erfahren oft nicht gehört. Wir sprechen u.a. darüber, auf welche Ressourcen Rassismus erfahrene zurückgreifen können, um gegen die Gefahren von Rassismus in Deutschland anzugehen.

Stellungnahme von der Arbeitsgruppe Anti-Schwarzer Rassismus Hamburg (AG ASR- HH)
Inlandsarbeit · 05. Mai 2023
Nachdem das Wahlkreisbüro des schwarzen SPD-Politikers Karamba Diaby in Halle (Saale) am Mittwoch, 03.05. erneut Ziel eines Anschlags wurde, haben Mitglieder AG ASR in Hamburg ihre Bestürzung und Betroffenheit in einer Stellungnahme zum Ausdruck gebracht und bitten um eine lückenlose Aufklärung. „Unfassbar, ermüdend, da solche Angriff uns immer wieder zum Punkt null zurückbringen. Es ist noch viel zu tun.“ – AG ASR HH

Buchvorstellung: Wir sind alle verschieden, und das ist gut so!
Inlandsarbeit · 23. März 2023
Die deutsche Gesellschaft ist divers. Deutsche Klassenzimmer auch. Aber wo sind die Unterrichtsmaterialien, die diese Vielfalt widerspiegeln? Ja genau, fast nichts zu finden! Wie können Schulmaterialien aussehen, die eine Antwort auf das vielfältige Klassenzimmer bieten? Was müssen sie enthalten, was sollten sie nicht? Gloria Boateng ist Lehrerin und stellt in ihrem ersten Schulbuch Methoden für das vielfältige Klassenzimmer vor.

Buchvorstellung: Was hörst du da eigentlich? Wie Schwarze Kinder Rassimus bei TKKG wahrnehmen.
Inlandsarbeit · 16. Dezember 2022
TKKG gehört zu den beliebtesten Hörspiel-reihen. In diesem Klassiker unter den Kindermedien werden Werte wie Loyalität und Aufrichtigkeit hochgehalten. Aber wie und in welcher Sprache wird das Heldenteam und seine Freund:innen dargestellt und wer sind die Antagonisten? Adolé Akue-Dovi hat erforscht, wie Schwarze Kinder rassistische Stereotypen in der Serie wahrnehmen. Wir diskutieren gemeinsam mit der Autorin und Gloria Boateng.

Mehr anzeigen